Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Praxisnaher Austausch mit der Baustoffwirtschaft

 MdL Martin Wagle und Landrat Michael Fahmüller waren beim Familienunternehmen Laumer Bautechnik GmbH zu Gast, um sich dort mit den Geschäftsführern der Firma und mit Vertretern des Bayerischen Industrieverbands Baustoffe, Steine und Erden zu den Themen Serielles Bauen und Modulbaulösungen sowie zu den derzeitigen Anfor derungen an die Baustoffwirtschaft auszutauschen. Nach einer Begrüßung durch Richard und Moritz Laumer besichtigten die Gäste bei einem Rundgang über das Firmengelände zunächst die Fertigung von Fassaden, Raummodulen und Fertigbauteile der Firma Laumer. Die Geschäftsführer erläuterten dabei die Vorteile und Potenziale der Vorfertigung im Bauwesen, welche vor allem in einer Bauzeitverkürzung, Ressourcenschonung sowie Qualitäts- und Effektivitätsstei gerung gesehen werden. Außerdem berichteten Sie über die Bemühungen der Firma im Bereich des Lärmschutzes.

Gratulationen für Max Beyerlein zum 90. Geburtstag

  CSU-Kreisvorsitzender Martin Wagle und der Pfarrkirchner CSU-Ortsvorsitzende Stephan Seiler statteten Max Beyerlein einen Besuch ab, um den 90. Geburtstag des vielfach engagierten CSU-Mitglieds zu würdigen. MdL Wagle stellte bei seiner Gratulation das jahrzehntelange kommunalpolitische Engagement des Jubilars heraus. „Als langjähriger Stadtrat und Zweiter Bürgermeister von Pfarrkirchen hast du maßgeblich zur Entwicklung unserer Stadt beigetragen. Für deinen Einsatz mit viel Herzblut für unsere Heimat möchte ich dir größten Dank aussprechen“, so der Abgeordnete.

Sheroes – Heldinnen gefunden!

Es gibt sie, die Heldinnen, die in Politik und Verwaltung, in der Kita, bei der Polizei oder im Start-up eine zentrale Rolle spielen und Verantwortung übernehmen. Auf Einladung der AG Frauen der CSU-Fraktion waren deshalb über 150 Frauen aus ganz Bayern im Bayerischen Landtag zu Gast.

Förderungen aus dem Kulturfonds Bayern für Projekte in Rottal-Inn

 Zwei Projekte im Landkreis werden in diesem Jahr durch Mittel aus dem Kulturfonds Bayern unterstützt, teilt Landtagsabgeordneter Martin Wagle mit. Der Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen erhält daraus für den Bau des Gebäudes für die Bertha-Hummel-Sammlung in Massing 17.900 Euro. Außerdem wird der Bau und Umbau des Künstlerhauses Eggenfelden mit einem Zuschuss in Höhe von 77.800 Euro, der sich auf die Jahre 2025 (55.100 Euro) und 2026 (22.700 Euro) verteilt, gefördert.

Förderungen für wasserwirtschaftliche Vorhaben fließen

Zuwendungen des Freistaats werden an Kommunen im Landkreis ausbezahlt

 Durch Mittel nach den Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) fördert der Freistaat Bayern unter anderem verschiedene Maßnahmen der Kommunen zur Sicherstellung der örtlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Auch in diesem Jahr profitieren wieder Gemeinden aus dem Landkreis bei ihren Investitionen von dieser staatlichen Unterstützung. Wie Landtagsabgeordneter Martin Wagle bekannt gibt, stehen nun die Auszahlungen für die betroffen Kommunen in der Region fest.

Versorgung verbessern und Effizienz steigern – Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich: Zu diesem Thema hat sich der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention unter der Leitung von Bernhard Seidenath in dieser Woche mit Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, und CDO Dr. Thomas Pöppe, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung, IT und Prozesse bei AOK Bayern, ausgetauscht.

Auf dem Weg zu einem House of AI

Unser Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst war zu Gast an der LMU München, um sich mit führenden Repräsentanten und Forschern im Bereich Künstliche Intelligenz (englisch Artificial Intelligence, kurz AI) an den beiden bayerischen Exzellenzuniversitäten LMU und TUM auszutauschen.

Eine Million Euro für bessere Funkverbindung im Zugverkehr

Finanzierung durch Fraktionsinitiative der regionalen CSU-Landtagsabgeordneten

Bahnfahrer in der Region können sich auf eine Investition des Freistaats in eine bessere Internet- und Mobilfunkverbindung in den Waggons der Südostbayernbahn freuen. Dafür werden die Fensterscheiben der einzelnen Waggons mit einer speziellen Lasertechnik behandelt, die für eine verbesserte Durchlässigkeit und Stabilität von Funksignalen sorgt. Die Finanzierung dieser Maßnahme wird durch eine gemeinsame Initiative der Landtagsabgeordneten Martin Wagle (Rottal-Inn), Martin Huber (Altötting) und Sascha Schnürer (Mühldorf a. Inn) ermöglicht. Die drei MdLs konnten dafür notwendige Mittel in Höhe von einer Million Euro als Teil der sogenannten Fraktionsinitiativen organisieren.  

Martin Wagle MdL

Bezirksamtsgasse 1
84307 Eggenfelden
Telefon : 08721/125495
Telefax : 08721/125496
E-Mail  : martin.wagle@csu-mdl.de