Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Baumaßnahmen sozialer Träger im Fokus

Gemeinsame Sitzung mit vier Arbeitskreisen

In einer gemeinsamen Sitzung haben sich die vier Arbeitskreise für Arbeit, Soziales, Jugend & Familie, für Bildung & Kultus, für Staatshaushalt & Finanzfragen sowie für Wohnen, Bau & Verkehr mit der staatlichen Förderung von Baumaßnahmen sozialer Träger beschäftigt.

Tourismuspolitischer Jahresdialog: „Miteinander statt nebeneinander: Tourismus, der verbindet“

Neue Arbeitsplätze, höhere Kaufkraft, regionale Wertschöpfung oder eine gute Infrastruktur, die im ländlichen Raum so vielleicht nicht vorhanden wäre: All das sind die positiven Aspekte, die der Tourismus für die bayerischen Regionen bringt. Beim tourismuspolitischen Jahresdialog der CSU-Fraktion ging es insbesondere darum, das „Miteinander" von Tourismus und Einheimischen zu betonen.

CSU lässt Ludwig Watzinger hochleben

 Der Altbürgermeister der Marktgemeinde Wurmannsquick, Ludwig Watzinger feierte seinen 75. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass statteten Vertreter von CSU- Orts- und Kreisverband dem Jubilar einen Besuch ab und überbrachten die besten Glückwünsche. Unter den Gratulanten waren der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Martin Wagle, Bundestagsabgeordneter Günter Baumgartner, der Wurmannsquicker Bürgermeister und CSU-Ortsvorsitzender Georg Thurmeier, 2. Bürgermeisterin und stellvertretende Ortsvorsitzende Renate Moser, der Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Matthäus Mandl und der ehemalige Bezirksrat Dr. Franz Lichtnecker.

Gratulation für Anna Nagl zum 65. Geburtstag

  Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Falkenberg, Anna Nagl feierte ihren 65. Geburtstag. Zu diesem Anlass stattete der Landtagsabgeordnete und CSU Kreisvorsitzende Martin Wagle ihr einen Besuch im Falkenberger Rathaus ab und gratulierte ihr persönlich und im Namen des CSU-Kreisverbandes zu diesem Jubiläum. Dabei würdigte Wagle das erfolgreiche kommunalpolitische Wirken der Jubilarin für ihre Heimatgemeinde und dankte für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Anna Nagl wurde 2014 erstmals zur Bürgermeisterin der Gemeinde Falkenberg gewählt. Seit 2020 ist sie stellvertretende Sprecherin der Bürgermeister in Rottal-Inn und Mitglied im Kreistag.

Schulen im Landkreis profitieren: Startchancen-Programm wird ausgeweitet

 Bereits 100 Schulen in Bayern profitieren vom Startchancen-Programm des Bundesforschungsministeriums und der Bayerischen Staatsregierung. Zum Schuljahr 2025/26 kommen landesweit 480 Schulen neu hinzu. Mehrere Schulen im Landkreis Rottal-Inn gehören zu den ausgewählten Bildungseinrichtungen, wie Landtagsabgeordneter Martin Wagle (CSU) mitteilt. Aufgenommen in das Programm werden die Grundschule Eggenfelden, die Grundschule Pfarrkirchen, die Grundschule Zeilarn, die Josef-Karl-Nerud-Grundschule Simbach am Inn, die Betty-Greif-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Pfarrkirchen, die Inntal-Mittelschule Simbach am Inn, die Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen und die Staatliche Berufsschule Pfarrkirchen.

Bayerische Wissenschaftsallianz für Frieden, Sicherheit, und Konflikt zu Gast im Arbeitskreis Bundes- und Europaangelegenheit

Europa steht vor einer sicherheitspolitischen Zeitenwende: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, geopolitische Spannungen und globale Machtverschiebungen verändern die Grundlagen der europäischen Sicherheit. Diese Herausforderungen erfordern ein neues strategisches Denken und eine noch engere Zusammenarbeit in Europa.

Vorstellung des Beirats für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Tschechien

Starker Einsatz für ein Europa ohne Barrieren

Staatssekretär Martin Schöffel, MdL, und Franz Löffler, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Landrat des Landkreises Cham, stellten im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen den Beirat der Bayerischen Staatsregierung für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Tschechien offiziell vor.

Innovation für selbstbestimmtes Leben von Pflegebedürftigen

CSU-Arbeitskreis Gesundheit besucht „New Care Mobil“ der TH Deggendorf

 Der Heimatabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Martin Wagle hat zusammen mit dem Fraktionsarbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention das „New Care Mobil“ der Technischen Hochschule Deggendorf besucht, welches auf seiner Roadshow derzeit Halt in Eggenfelden macht. Dabei handelt es sich um ein innovatives und mobiles Tiny House, das für ein alters- und pflegegerech tes Wohnen konzipiert ist. „Pflegebedürftigkeit geht oft von heute auf morgen“, so MdL Wagle. „In dieser Situation brauchen betroffenen Familien dann schnelle und flexible Lösungen, um den Pflegebedarf meistern zu können“, stellte er heraus. „Genau bei dieser Herausforderung kann das „New Care Mobil“ Mobilheim entlasten, etwa in der Zeit, wenn das Eigenheim noch umgebaut wird“, so Professor Horst Kunhardt von der TH Deggendorf, der das Haus dem Arbeitskreis vorstellte.

Über 15,6 Mio. Euro Kommunale Hochbauförderung für die Region

„Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so der CSU-Heimatabgeordnete Martin Wagle. Das zeige sich erneut durch die Kommunale Hochbauförderung, die der Freistaat auch in diesem Jahr den Kommunen zur Verfügung stellt. „Insgesamt fließen heuer durch diese Förderung 15.661.000 Euro nach Rottal-Inn“ freute er sich. Folgende Kommunen des Landkreises erhalten für ihre Projekte eine Hochbauförderung des Freistaats:

Versorgung bei inkompletter Querschnittlähmung verbessern

In einem Werkstattgespräch hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion intensiv mit der Versorgung von Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung auseinandergesetzt. Ziel der Veranstaltung unter der Leitung seines Vorsitzenden Bernhard Seidenath war es, gemeinsam mit Betroffenen, medizinischen Fachleuten und Vertretern aus der Pflege, der Rehabilitationsmedizin sowie der Krankenkassen und der Unfallversicherung konkrete Handlungsbedarfe zu identifizieren und politische Lösungsansätze zu diskutieren.

Martin Wagle MdL

Bezirksamtsgasse 1
84307 Eggenfelden
Telefon : 08721/125495
Telefax : 08721/125496
E-Mail  : martin.wagle@csu-mdl.de